Die Siedler von Catan ist ein Spiel mit großem Erfolg. Ich bin mir sicher, dass du den Namen schonmal wenigstens gehört hast.
Es wurde zum "Spiel das Jahres 1995" gekürt und wurde nicht zuletzt durch die Medien bekannt. Zumindest so bin ich dazu gekommen, mir Die Siedler von Catan zu kaufen. Irgendwann 1995 habe ich ganz zufällig eine Sendung gesehen, in der neue Spiele vorgestellt werden und dieses Spiel hat mich sehr begeistert. 1996 habe ich es mir dann zum Geburtstag gewünscht und nach und nach die Erweiterungen.
Ich finde das Spiel sehr toll, nicht zuletzt, weil es ein Gesellschaftspiel ist. Leider kenne ich nicht all zu viele Leute, die dieses Spiele (gut) spielen können, ansonstens würde ich sie gerne für einen Nachmittag zu mir einladen, um dann einmal Die Siedler von Catan zu spielen.
Im folgenden Teil (Bitte Links im Menü die Unterpunkte auswählen) werde ich das Spiel etwas genauer erläutern.
Offizielle Siedler von Catan-Website
Weitere catanische Links sind auf der Seite Siedler-Links zu finden.
Hier werde ich in chronologischer Reihenfolge meine catanischen Errungenschaften auflisten. Die Daten entsprechend nicht dem Erscheinungsdatum, sondern wann ich es mir gekauft habe. Nach und nach möchte ich dann auch zu jedem Punkt eine kurze Beschreibung geben. Bei Fragen, einfach ne Mail an mich, unter Kontakt ist meine E-Mail Adresse zu finden.
12.03.1996 | Die Siedler von Catan Basisspiel (Holz Edition) |
22.05.1997 | Die Siedler von Catan - Die Seefahrer Erweiterung (Holz Edition) |
... | Die Siedler von Catan - Ergänzungs-Set für 5 und 6 Spieler (Holz Edition) |
01.10.1997 | Die Siedler von Catan - Die Seefahrer Erweiterung für 5 und 6 Spieler (Holz Edition) |
14.07.1998 | Die Siedler von Catan - Städte & Ritter Erweiterung (Holz Edition) |
25.11.1998 | Die Siedler von Catan - Städte & Ritter Erweiterung für 5 und 6 Spieler (Holz Edition) |
30.12.1998 | Die Siedler von Catan - Historische Szenarien I (Alexander der Große & Cheops) |
2003/2004 | Die Siedler von Catan - Der Roman von Rebecca Gablé |
05.06.2004 | Die Siedler von Catan - Das Buch zum Spielen |
24.09.2004 | Die Siedler von Catan - Historische Szenarien II (Troja & Die Große Mauer) |
23.10.2004 | Die Siedler von Catan Kartenspiel |
04.11.2004 | Die Siedler von Nürnberg |
25.11.2004 | Die Siedler von Catan - Kartenspiel Themen-Sets Kämpfer & Kaufleute |
18.01.2005 | Die Siedler von Catan - Kartenspiel Themen-Sets Magier & Forscher |
16.09.2005 | Die Siedler von Catan - Basisspiel (Holz Edition) [Nr. 2] |
22.09.2005 | Candamir - Die ersten Siedler |
23.10.2005 | Ereignisse auf Catan Catan Becher Der große Fluss |
28.10.2005 | Abenteuer Catan Becher |
29.10.2005 | Siedler von Catan Gold Edition Atlantis Szenarien & Varianten |
04.11.2005 | Die Siedler von Catan - Limitierte Edition in 3D |
07.11.2005 | Im Zeichen des Sechsecks - Klaus Teuber & Die Siedler von Catan von Peter Gustav Bartschat |
12.11.2005 | Die Fischer von Catan |
18.02.2006 | Sternenschiff Catan |
12.04.2006 | Räuber von Teuber |
16.04.2006 | Hörbuch zum Catan Roman |
19.04.2006 | Whisky-Siedler "Das Wasser des Lebens" |
13.11.2006 | Puzzle |
30.11.2006 | 5 Jahre Catan Tassen Sternenfahrer Travelbox |
02.12.2006 | Paper und Pencil Die Fürsten der Völker |
06.12.2006 | Kampf um Rom Fußball |
20.12.2006 | Siedler von Kanaan |
24.12.2006 | Catan Minikoffer Pullover |
19.01.2007 | Biergläser Siedler von Nürnberg |
In diesem Abschnitt möchte ich vorläufig einige der oben genannten Erweiterungen und Varianten kommentieren. Später wäre vielleicht eine eigene Seite denkbar.
Der große Fluss: Der große Fluss ist eine von den offiziellen Jubiläumsvarianten. Den großen Fluss gab es kostenlos auf der Spielemesse in Essen (Oktober 2005) als Give-Away beim Kosmos-Stand. Danach hat man ihn als kostenlose Beilage zu jeder Bestellung im Catan Shop erhalten, solange der Vorrat reicht.
Der große Fluss besteht aus drei zusammenhängenden Feldern: Gebirge, Hügelland und Sumpf; durch die der große Fluss fließt. Der Sumpf ist mit der Wüste vergleichbar, da es dort keine Rohstoff-Erträge gibt. Für jeweils drei Bauwerke (Straße, Siedlung oder Stadt), die man an diesen drei Feldern baut erhält man einen zusätzlichen Siegpunkt.
Zusätzliches Spielmaterial:
1x großer Fluss, bestehend aus drei aneinanderhängenden Feldern
8x Siegpunktchip
Die Fischer von Catan: Die Fischer von Catan sind eine von den offiziellen Jubiläumsvarianten. Diese Variante hat es exklusiv für die Spielezeitschrift spielbox (Heft 5/2005) gegeben. Diese Ausgabe ist zur Spielemesse in Essen erschienen. Nach der Messe ist sie direkt beim Verlag für 5,30 € zzgl. Versand erhältlich.
In dieser Variante kann man an den Küsten zusätzlich Fischen gehen. Fische stellen keinen weiteren Rohstoff dar, man kann mit ihnen nicht handeln, jedoch kann man mit ihnen zusätzliche Aktionen ausführen, vom Zurücksetzen des Räubers in die Wüste bishin zum Erhalt einer Entwicklungskarte.
Zusätzliches Spielmaterial:
6 Fischgründe mit den Würfelzahlen 4, 5, 6, 8, 9 und 10
30 Plättchen:
11x 1 Fisch
10x 2 Fische
8x 3 Fische
1x alter Schuh
Auf der Spielbox-Website gibt es auch die Spieleanleitung zum Download:
Anleitung "Die Fischer von Catan" auf Deutsch
Anleitung "Die Fischer von Catan" auf Englisch
Ereignisse auf Catan: Die Ereignisse auf Catan sind eine von den offiziellen Jubiläumsvarianten. Es handelt sich hier um ein Kartenset aus 36 Karten. Die Karten ersetzen die Würfel und bieten zusätzliche Ereignisse.
Zwei 6er Würfel können zusammen Ergebnisse zwischen 2 und 12 liefern. Insgesamt gibt es 36 Möglichkeiten, wobei die Extremwerte 2 und 12 jeweils nur eine Möglichkeit haben, die 7 dafür sechs Kombinationen hat.
Die Würfel halten sich aber nicht an solche Wahrscheinlichkeitsrechnungen und es kommt schonmal vor, dass 7x hintereinander immer eine 10 gewürfelt wird. Da fragt man sich als Siedler, warum man doch seine Siedlungen und Städte an der 6 und 8 gebaut hat, wenn die Würfel dieses Ergebnis viel zu selten liefern als erwartet. Die Karten schaffen da Abhilfe. Solche Karten, die die Würfel ersetzen hat es auch bei den Siedler von Nürnberg gegeben.
Leider gab es in der ersten Auflage einen kleinen Fehler und zwar war statt einer 11er Karte eine zusätzliche 10er Karte im Set, so dass die statistische Verteilung nicht mehr ganz korrekt ist. Trotzdem sind die Karten spielbar. Wer will kann aus einer 10 auf einer "Nachbarschaftskarte" eine 11 machen.
Zusätzliches Spielmaterial:
36 Karten mit Wurfergebnis und Ereignis
Limitierte Edition in 3D: Eine auf 2500 Stück limitierte Ausgabe mit modellierten Spielfiguren und Landschaften. Sie beinhaltet das Spielmateriel vom Basisspiel für 3 bis 4 Spieler und auch der Städte & Ritter Erweiterung für 3 bis 4 Spieler.
An dieser Stelle habe ich noch vor, ein paar Bilder von mir online zu stellen.
Mehr Bilder gibt es auf www.catan.com.
Das Jubiläumsjahr 2005: In diesem Jahr feiern "Die Siedler von Catan" ihr 10 jähriges Jubiläum. 1995 wurde es zum Spiel des Jahres gewählt. Es sind die Gold Edition und drei Varianten erschienen: Der große Fluss, Die Fischer von Catan und Ereignisse auf Catan.
Mehr zu den Erweiterungen auf www.catan.com.
In diesem Jahr findet die 9. Deutsche Catan-Meisterschaft statt. Letztes Jahr habe ich mir vorgenommen, auch mal daran teilzunehmen und dies nun auch in die Tat umgesetzt. Einige Vorausscheidungstermine stehen fest. Für Hamburg: 20.05.06, 04.06.06, 22.07.06 und 20.08.06. Mehr Infos unter: http://www2.herne.de/spielezentrum/Siedler/Sied2006/Catan2006/sied2006.html.
Startseite Catan-Meisterschaften
Am 20.05.06 fand das erste Turnier statt, an dem ich teilgenommen habe. Und zwar kamen insgesamt 28 Siedler im Perfume Garden zusammen um an 7 Tischen parallen zu je 4 Spieler drei Runden das Basisspiel und in der 4. Runde noch mit der Städte und Ritter-Erweiterung um Punkte für die Rangliste 2006 zu siedeln. Jeder Spieler sollte dabei ein Basisspiel und die Städte und Ritter Erweiterung mitbringen. Die Startgebühr betrug 3 EUR, dafür gab es für die besten vier auch Sachpreise und schöne Urkunden.
Angefangen hat das Turnier um 14:00 Uhr. Es haben sich zu Beginn noch einige gerade erst angemeldet, da noch Plätze vorhanden waren. Maximal konnten 32 Siedler an 8 Tischen um die Wette siedeln, mit 28 wurde ein Tisch weniger gebraucht. Als es dann losging, sollte jeder ein Los mit einer Nummer ziehen. Dann ging es nach einem vorgegebenen Spielplan. Ich hatte ich Nummer 22 gezogen und begab mich zum Tisch 4. Dort habe ich dann mein Basisspiel zur Verfügung gestellt.
1. Runde: Es endete so, dass ich dem Spieler 1 das fehlende Getreide zum Sieg gegeben hatte. Wer hätte auch gedacht, dass er 2 verdeckte Siegpunktkarten hortete? Alle anderen haben jeweils 6 Siegpunkte gehabt, so dass wir alle Platz 2 belegt hatten. Für das Turnier bekommt der Sieger 5 Punkte und die anderen drei Spieler jeweils 2 Punkte, weil alle gleich viele Siegpunkt haben. Unser Tisch gehört bei der ersten Runde zu den etwas langsameren, so dass viele andere Tische schon lange vor uns fertig waren.
2. Runde: Bevor diese Runde am Tisch 1 losging, mussten wir ganz lange auf einen Spieler warten, der an einem anderen Tisch noch die ersten Runde zu Ende spielen musste. In diesem Spiel habe ich einen sehr großen Fehler gemacht und zwar habe gebe ich die Würfel schon immer weiter, bevor ich meine gekaufen Entwicklungskarten mir angeguckt habe. Fatal war es dann, weil ich den 10. Siegpunkt so bekommen habe, aber erst nach dem der nächste Spieler gewürfelt hatte, dass ich schon gewonnen hätte! Ich musste also erst wieder an die Reihe kommen, um das Spiel zu gewinnen, aber dazu kam es nicht, so dass ich den zweiten Platz in dieser Runde belegt hatte, obwohl ich auch 10 Siegpunkte hatte. Für die Rangliste habe ich dafür 3 (statt der 5 für den Sieger) Punkte bekommen.
3. Runde: Auch die dritte Runde startete erst mit einer Verzögerung, weil sich zum Tisch 7 erstmal alle 4 Spieler einfinden mussten, was nach und nach dann passiert. Dieses Spiel lief für mich sehr schlecht. Ich hatte zwischendurch mit der Längsten Handelsstraße 7 Siegpunkte, aber nachdem sie mir weggenommen wurde, bekam ich sie aufgrund Lehmmangel nicht wieder und bevor ich die Größte Rittermacht bekommen konnte, war das Spiel auch schon zu Ende, so dass ich mit dem letzten Platz nur 1 Punkt für die Rangliste bekam.
4. Runde: In dieser letzten Runde wurde mit der Städte und Ritter Erweiterung gespielt. Am Tisch 5, wo ich dann als Spieler Nr. 1 gespielt habe war die Plastik-Version aufgebaut, so dass für mich auch ein ganz neues Feeling war, ohne einen Städtekalender und mit Plastikfiguren zu spielen. Die Stärke der aufgestellten Ritter konnte man nicht so gut erkennen, außerdem waren die Straßen doch sehr flach gehalten. Als Spieler Nr. 1 spielt man auch die Bank und gibt die Rohstoffe, Handelswaren und Entwicklungskarten aus oder nimmt sie wieder an. Da ich Städte und Ritter schon länger nicht gespielt habe, musste ich bei einigen Sachen noch nachfragen, z.B. wird im Turniermodus ohne die Fiese-Peter-Variante gespielt, d.h. dass alle aktiven Ritter auf Catan beim Kampf gegen die Barbaren eingesetzt werden müssen und danach deaktiviert werden. Beim ersten Kampf musste ich auch meine Stadt einbüßen, die ich am Anfang bekommen hatte, weil ich bis dahin noch keinen Ritter aufgestellt hatte. Anschließend habe ich erstmal nur Siedlungen gebaut und hatte Glück mit den Zahlen 6 und 9 an denen nur ich war und dann relativ oft viel bekam. Ich habe mir auch die Längste Handelsstraße sichern müssen, dafür zwischendurch meinen einzigen Ritter mit Stärke 1 verloren, weil er von einem gegnerischen Ritter der Stärke 2 vertrieben wurde. Nach uns nach baute ich Städte und am Ende hatte ich dann 24 Karten auf der Hand und mit Hilfe des Holz- und Wolle-Hafen und dem Händler konnte ich in der letzten Runde die 3 fehlenden Siegpunkte zum Sieg erringen. Als Sieger habe ich dann für die Rangliste 5 Punkte bekommen.
Eigentlich sollte das Turnier bis ca. 20:00 Uhr gehen, aber da immer wieder ein Tisch viel länger als die anderen spielte und zwischen den einzelnen Runden größere Pausen entstanden sind, war das Turnier erst gegen 21:30 Uhr zu Ende. Insgesamt habe ich 11 Punkte gemacht und konnte damit den 13. Platz von 28 belegen. Am Ende war dann die Preisverleihung (es gab Spiele zu gewinnen) inkl. Urkunden für die ersten 4 Plätze. Für die offizielle Rangliste der 9. Deutschen Catan-Meisterschaft habe ich mit dem 13. Platz 8 Punkte bekommen. Mit der Teilnahme an weiteren Turnieren kann ich weitere Punkte sammeln. Dabei werden die drei besten Turnierergebnisse dieses Jahres für die offizielle Rangliste gezählt. Die 44 Besten kommen dann im Herbst ins Finale auf die SPIEL in Essen.
Wie ich mich beim nächsten Turnier schlage und wie es mir ergangen ist werde ich demnächst wieder an dieser Stelle berichten.
Ich habe noch an einem weiteren Turnier teilgenommen. Der Bericht soll hier auch noch veröffentlich werden.